
Wie man einen Boden mit F-St-Mute-System schalldicht macht
Tanya IlievaAktie
📖 Lesezeit: 7 Min. und 18 Sek.
Auf der Suche nach einer ruhigen und entspannten Wohn- oder Arbeitsumgebung übersehen wir oft ein entscheidendes Element, das unser Hörerlebnis stark beeinflussen kann: den Boden. Unerwünschte Geräusche wie Schritte, Trittschall oder Luftschall können durch den Boden dringen, stören und unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns zu entspannen, zu konzentrieren oder Momente der Ruhe zu genießen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung für dieses häufige Problem: ein bahnbrechendes Schallschutzsystem für Böden, das die Geräuschübertragung minimiert und den akustischen Komfort verbessert.
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die grundlegenden Techniken und Überlegungen untersuchen, die mit Schalldämmung eines Bodens mit dem
Warum den Boden darüber und nicht die Decke darunter behandeln?
Um Trittschall wie Schritte, herabfallende Gegenstände oder Möbelbewegungen zu reduzieren, ist es am effektivsten, das Problem an der Quelle zu bekämpfen, also im darüberliegenden Stockwerk, nicht in der darunterliegenden Decke. Trittschall breitet sich durch Strukturelemente (Balken, Platten, Rahmen) aus und gelangt über die Decke und angrenzende Wände in darunterliegende Räume (sogenannter Nebenschall). Hier sind die wichtigsten Gründe, die Sie vor einer Bodenbehandlung berücksichtigen sollten.
Energiekonzentration an der Quelle
Ein Schritt führt pro Quadratzoll große Mengen Energie in die Bodenstruktur ein, weit mehr als typische Luftgeräusche, wodurch es äußerst schwierig wird, den Lärm nach unten vollständig zu blockieren.
Priorisierung der Behandlung des darüber liegenden Stockwerks zur effektiven Schwingungskontrolle
Bei Trittschall, insbesondere durch Schritte, herabfallende Gegenstände oder lebhafte Kinder, ist es entscheidend, das Problem an der Quelle zu bekämpfen. Die Installation eines massereichen Unterlagssystems über dem problematischen Boden ist nicht nur einfacher, sondern auch akustisch effizienter und führt zu spürbaren Reduzierungen von Körperschall an der Quelle.
Kombination von Decken- und Bodenbehandlungen
Während Deckenbehandlung allein (e.g. C-
Vorteile der Schalldämmung eines Bodens mit F-MUTE SYSTEM™
- Hochwirksame Schalldämmung sowohl für Tritt- als auch für Luftschall.
- Dicke und elastische, hochwirksame Schichten für hervorragende Schalldämmung.
- Kann auf vorhandenen Böden und über verschiedenen Bodenbelägen installiert werden.
- Geprüft und klassifiziert mit einem gewichteten Luftschalldämmmaß.
- Zur Verbesserung der Schalldämmung ist Zubehör erhältlich.
- Lieferoptionen sind innerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU verfügbar.
- Die Lieferung dauert 5-7 Tage.

Die Wissenschaft hinter F-MUTE™
Der
Installationsanforderungen und -überlegungen
Wenn es um die Installation der

Zubehör zur Verbesserung der Schalldämmung
Um die Schalldämmung noch weiter zu verbessern,
Wenn Sie bereit sind, Ihren Boden in eine Oase der Ruhe zu verwandeln, frei von störendem Lärm, dann tauchen Sie ein in den umfassenden Leitfaden zur Schalldämmung mit dem
Anleitung zur Schalldämmung eines Fußbodens mit F-MUTE SYSTEM™
Durch die Schalldämmung eines Bodens können sowohl die Trittschall- als auch die Luftschallübertragung erheblich reduziert werden, wodurch eine ruhigere und angenehmere Wohn- oder Arbeitsumgebung geschaffen wird.
Benötigte Materialien
F-MUTE SYSTEM™ Schalldämmplatten
DCstrip Band
DClant Dichtungsmittel
- 12-15 mm dicke Gipskartondielen
DCscrew 30 mm Schrauben
- Ausgleichsestrich (falls erforderlich)

Schritt 1: Bodenfläche vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass der vorhandene Bodenbelag eben ist und keine Unebenheiten größer als 5 mm aufweist. Falls erforderlich, führen Sie einen Ausgleichsestrich aus, um eine ebene und ebene Unterlage für die Schalldämmung zu schaffen.
Schritt 2: Bewerben DCstrip Band
Kleben Sie die
Schritt 3: Panel-Installation starten
Beginnen Sie mit der Installation des

Schritt 4: Füllen Sie die Fugen zwischen den Platten
Füllen Sie die Fugen zwischen den Platten mit
Schritt 5: Panelinstallation fortsetzen
Fahren Sie mit der Installation der Paneele fort und verriegeln Sie sie fest miteinander, um die gesamte Raumfläche abzudecken. Stellen Sie sicher, dass jedes Paneel sicher mit dem vorherigen verbunden ist, um eine optimale Schalldämmung zu gewährleisten.
Schritt 6: Gipskartondielen verlegen
Um das System zu vervollständigen, verlegen Sie Gipskartondielen mit einer Dicke von 12-15 mm direkt auf die
Schritt 7: Abschließen die Installation
Sobald alle Paneele und Dielen verlegt sind, stellen Sie sicher, dass die gesamte Bodenfläche sicher und stabil ist. Achten Sie auf lose Verbindungen oder Lücken, die die Wirksamkeit des Schallschutzsystems beeinträchtigen könnten. Nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen oder Reparaturen vor, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Schalldämmwert erreicht wird mit

Beachten Sie bei der Durchführung von Schallschutzprojekten unbedingt unsere Installations- und Sicherheitshinweise. Mit der richtigen Installation und hochwertigen Materialien wie
Akustischer Komfort und Ruhe in unseren Wohn- oder Arbeitsräumen zu erreichen, ist dank der bemerkenswerten Fähigkeiten der
Der
Denken Sie daran, sorgfältige Planung und Liebe zum Detail sind der Schlüssel zur Schalldämmung Ihres Bodens mit dem
Wussten Sie das?
- Studien haben ergeben, dass in Klassenzimmern mit effektiver Schalldämmung die Konzentrationsfähigkeit der Schüler um 15 % zunimmt, was zu verbesserte akademische Leistungen und eine höhere Informationsspeicherung.
- Die Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen in öffentlichen Räumen, wie Restaurants und Cafés, wurde mit einer 25 % Steigerung bei Kundenzufriedenheit und eine Steigerung der Kundenbindung um 20 %.
- In einem bizarren Experiment wurden Teilnehmer ausgesetzt 48 Stunden Schallschutz berichteten von einer 25-prozentigen Zunahme der telepathischen Kommunikation untereinander, was Spekulationen über die möglichen Auswirkungen der Schalldämmung auf die menschlichen Fähigkeiten auslöste.
Die Investition in die Schalldämmung Ihres Bodens schafft nicht nur eine ruhige Atmosphäre; sie fördert auch die Konzentration, Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden. Ob Sie eine ruhige Wohnumgebung, einen produktiven Arbeitsplatz oder eine ruhige Geschäftsumgebung suchen, die
Zusätzliche Lektüre und Referenzen:
-
Griffin, M. J. Handbuch der menschlichen Schwingung, Academic Press, London, 1990.
-
Mansfield, N. J. Menschliche Reaktion auf Vibrationen, CRC Press, Boca Raton, 2005.
-
Cheng, Y.-H. (2011). „Eine Bewertung der Vibrationsbelastung und ihrer gesundheitlichen Auswirkungen auf Steinarbeiter in Taiwan und China“, MSc-Arbeit, Indiana State University.
-
Suminot, C. L. et al. (2018). „Vibrationen und ergonomische Belastungen im Zusammenhang mit Muskel-Skelett-Erkrankungen der Schulter und des Nackens“, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, 9(2), 125‑132.
-
Ljungberg, J. K. & Parmentier, F. B. R. (2010). „Psychologische Auswirkungen kombinierter Lärm- und Ganzkörpervibrationen“, Journal of Sound and Vibration, 329(24), 5124‑5135.
-
Golhosseini, S. M. J. et al. (2021). „Kombinierte Auswirkungen von Lärm und Ganzkörpervibrationen auf das menschliche Haltungsgleichgewicht“, Sound & Vibration, 56(1), 462‑481.
-
Wen, J. et al. (2023). „Auswirkungen von Ganzkörper-Vibrationstraining auf die kognitive Funktion: Eine systematische Überprüfung“, Frontiers in Human Neuroscience, 17, 854515.
-
Bernardo‑Filho, M. et al. (2018). „Biologische Folgen der Exposition gegenüber mechanischen Vibrationen“, Dosis‑Wirkungs‑Analyse, 16(1).