How Acoustics Shapes Our Experience in a Restaurant

Wie Akustik unsere Erfahrung in einem Restaurant prägt

Tanya Ilieva
📖 Lesezeit: 8 Minuten und 3 Sekunden

Was wäre für Sie ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis?
Das sanfte Summen fröhlicher Gespräche, Lachen, sanfte Hintergrundmelodien, subtile Umgebungsgeräusche? Nicht zu laut, nicht zu leise ... Perfekte Balance!

Die Akustik in solchen Umgebungen reduziert nicht nur den Lärm; sie prägt die Atmosphäre und beeinflusst alles, von der Stimmung und dem Stresslevel der Gäste bis hin zu ihrem körperlichen Wohlbefinden. Aktuelle neurowissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Geräusche die Stressreaktion unseres Gehirns, unsere Verdauung und unser emotionales Wohlbefinden beeinflussen können.

Kommen Sie mit uns über das servierte Essen hinaus und lassen Sie uns erkunden, wie die verborgene Kraft des Klangs helfen kann Restaurantbesitzer, Architekten und Designer schaffen Räume, die den Körper erfreuen und den Geist nähren.

Die Rolle der Akustik im Hospitality-Design

Die Akustik ist ein entscheidendes Element der Gastronomiegestaltung und prägt das Ambiente und die allgemeine Kundenzufriedenheit in Restaurants. Das Zusammenspiel der Geräusche in einem Restaurant beeinflusst sowohl unseren psychischen als auch unseren physiologischen Zustand. Eine optimierte Akustik schafft eine ausgewogene Umgebung, in der sich Hintergrundmusik, Umgebungsgeräusche und die unvermeidlichen Geräusche einer geschäftigen Küche ergänzen, anstatt zu kollidieren.
Untersuchungen im Bereich der auditorischen Neurowissenschaft haben gezeigt, dass gut kontrollierte Klangumgebungen den Cortisolspiegel – das Stresshormon – senken und so den Gästen helfen können, sich zu entspannen und ihr Essen zu genießen.

Darüber hinaus verbessert eine klare Akustik die Gesprächsverständlichkeit und ermöglicht so vertrauliche Interaktionen auch in überfüllten Umgebungen. In einem Restaurant trägt jedes Klangelement – von leisen musikalischen Hinweisen bis hin zu kontrolliertem Geplapper – zum gesamten Sinneserlebnis bei.
Wenn Sie ein Restaurant besitzen, integrieren Sie akustische Behandlung in Ihre Inneneinrichtung. Sie werden im Handumdrehen ein verbessertes Speiseerlebnis feststellen, das Qualität und Sorgfalt widerspiegelt.

Get a free consultation DECIBEL button

Klang als Erinnerungsmacher in Restaurants

Wenn es um das Gastgewerbe und soziale Einrichtungen wie Restaurants und Clubs geht, ist es wichtig, die Rolle der akustischen Behandlung bei der Verbesserung des Gesamterlebnisses hervorzuheben.

Das Klirren von Gläsern, eine vertraute Melodie, das Brutzeln eines Spezialgerichts – in Restaurants ist der Klang der ultimative Erinnerungsmacher. Jeder einzelne Klangeindruck prägt unser kulinarisches Erlebnis und prägt Momente in unser Gedächtnis ein. Deshalb schafft das richtige Restaurantambiente, sorgfältig zusammengestellt mit Blick auf den Klang, bleibende, wertvolle Erinnerungen.

Die Umwandlung von Geräuschen in Erinnerungen durch das Gehirn ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess. Lassen Sie uns ihn genauer analysieren.

Tonempfang

  • Schallwellen dringen in den Gehörgang ein und bringen das Trommelfell zum Vibrieren.
  • Diese Schwingungen werden über das Mittelohr an die Cochlea im Innenohr übertragen.
  • In der Cochlea wandeln winzige Haarzellen diese Vibrationen in elektrische Signale um.

Neuronale Übertragung

  • Diese elektrischen Signale wandern über den Hörnerv zum Hirnstamm.
  • Vom Hirnstamm werden die Signale an den Thalamus weitergeleitet, der als sensorische Relaisstation fungiert.
  • Schließlich erreichen die Signale den auditorischen Kortex im Temporallappen, wo sie verarbeitet und als Schall interpretiert werden.

Sensorische Integration

  • Der auditorische Kortex arbeitet nicht isoliert. Er interagiert mit anderen Gehirnregionen, insbesondere dem Hippocampus und der Amygdala.
  • Der Hippocampus ist entscheidend für die Bildung episodischer Erinnerungen (Erinnerungen an Ereignisse), während die Amygdala an emotionalen Reaktionen beteiligt ist.
  • Wenn ein Geräusch mit einem Ereignis oder einer Emotion assoziiert wird, arbeiten diese Gehirnregionen zusammen, um ein lebendigeres und einprägsameres Erlebnis zu schaffen. So führt beispielsweise der Klang eines bestimmten Liedes bei einem ersten Date dazu, dass der auditorische Kortex das Lied registriert, der Hippocampus beginnt, das Ereignis des Dates aufzuzeichnen, und die Amygdala erfasst den emotionalen Zustand der Person zu diesem Zeitpunkt.

Speicherkodierung

  • Der Hippocampus spielt eine Schlüsselrolle bei der Kodierung von Kurzzeiterinnerungen in Langzeiterinnerungen.
  • Neuronale Verbindungen werden durch einen Prozess namens Langzeitpotenzierung (LTP) gestärkt.
  • Je häufiger ein Geräusch auftritt oder je stärker die emotionale Assoziation damit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es im Langzeitgedächtnis kodiert wird.

Gedächtnisabruf

  • Wenn wir einen Ton hören, der mit einer Erinnerung verbunden ist, aktiviert der auditorische Kortex den Hippocampus und die Amygdala.
  • Diese Gehirnregionen arbeiten dann zusammen, um die Erinnerung einschließlich des damit verbundenen Ereignisses und der Emotion zu rekonstruieren.
  • Das Abrufen dieser Erinnerungen kann durch einen einzelnen Ton oder durch eine Reihe von Tönen ausgelöst werden.

How-Acoustics-Shapes-Our-Experience-in-a-Restaurant-Blog-Article-DECIBEL-brain-memory

Beeinflusst Vibrationslärm die Verdauung?

SPOILER-ALARM: Ja!

Geräusche werden nicht nur gehört, sondern auch gefühlt und ihre Wirkung reicht tief in die Systeme unseres Körpers hinein. Vibrationsgeräusche, wie etwa das Stampfen von Schritten oder das Rumpeln von Küchenmaschinen, dringen durch die Gebäudestruktur und können unser körperliches Wohlbefinden direkt beeinträchtigen. Neurowissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Belastung durch anhaltende, niederfrequente Vibrationen den Stresspegel erhöhen und den Schlafrhythmus stören kann, indem sie den natürlichen Rhythmus des Gehirns stört.

Es gibt neue Hinweise darauf, dass solche Vibrationen auch die Verdauung beeinflussen können. Stressbedingte hormonelle Veränderungen können die Magen-Darm-Prozesse verlangsamen und so zu Beschwerden während der Mahlzeiten führen. Die Kombination aus Hör- und Vibrationsstörungen kann zu einer allgemeinen Reizüberflutung führen, die es den Gästen erschwert, sich zu entspannen, zu kommunizieren und ihr Essen voll zu genießen.


Das Erkennen dieser Effekte ist entscheidend für die Entwicklung akustischer Lösungen, die nicht nur den Lärmpegel regeln, sondern auch die ganzheitliche Gesundheit der Restaurantgäste unterstützen.

Get a free consultation DECIBEL button

Fortschrittliche Akustiklösungen für Restaurants

Effektive Akustikgestaltung in Restaurants berücksichtigt mehrere Lärmquellen – von Echos, die von harten Oberflächen zurückgeworfen werden, bis hin zu Vibrationen, die durch Gebäudestrukturen übertragen werden. Fortschrittliche Lösungen lassen sich grob in Maßnahmen für Wände, Decken, Böden und mechanische Systeme unterteilen.

Akustische Behandlungen für Wände und Decken

Hochleistungs-Akustikplatten und Deckenlamellen sind ein wesentlicher Bestandteil der Schalldämmung in großen Speisesälen. Diese Maßnahmen absorbieren Schall, reduzieren Echos und glätten harte Reflexionen. So lassen sich beispielsweise individuell gestaltete Akustikpaneele kunstvoll in die Einrichtung integrieren, um das Restaurantthema zu unterstreichen und gleichzeitig die Gesprächsqualität zu verbessern. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Umgebungen mit geringerer Nachhallzeit die Stimmung und Kommunikation verbessern und so die Kundenzufriedenheit steigern.

Schallschutzstrategien

Effektive Schalldämmung ist für Restaurants unerlässlich, insbesondere in Wohngebäuden oder belebten Innenstadtbereichen. Während die Schalldämmung des Bodens in Erdgeschosslokalen ohne Bewohner weniger wichtig sein kann, sollten umfassende Strategien auf die Minderung der Lärmübertragung durch Wände und Decken ausgerichtet sein. Dies ist wichtig, um Störungen durch Musik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Küchenbetrieb zu vermeiden, die die Anwohner beeinträchtigen. Der Einsatz hochwertiger Schallschutzmaterialien kann dazu beitragen, diese Geräusche im Restaurant einzudämmen und ein harmonisches Zusammenleben mit der umliegenden Gemeinde zu gewährleisten.


Schwingungsisolierung für Maschinen und Bauteile

Restaurants, insbesondere solche mit offenen Küchen oder belebten öffentlichen Bereichen, profitieren von Technologien zur Schwingungsisolierung. Vibro-CH Und Vibro-SH sind beispielhafte Produkte zur Minimierung struktureller Schwingungen in Decken. Diese Geräte nutzen Stahlfedern in Kombination mit schwingungsdämpfenden Gummielementen, um den Schall von der Struktur zu entkoppeln und so Schallbrücken deutlich zu reduzieren. Ebenso Vibro-FON bietet eine leistungsstarke Schwingungsisolierung für Audiogeräte und sorgt dafür, dass die subtile Hintergrundmusik klar und unverzerrt bleibt. Für schwere Maschinen, Vibro-SMR bietet eine zuverlässige Niederfrequenz-Vibrationssteuerung und schützt sowohl die Geräteleistung als auch die gesamte akustische Umgebung.

Integration mit Design

Die nahtlose Integration hochwertiger Akustiklösungen in die Innenarchitektur eines Restaurants verbessert sowohl die Ästhetik als auch den Hörkomfort. Individuell bedruckte Akustikplatten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Marke zu stärken und durch die Anzeige von Logos, Kunstwerken oder thematischen Bildern das gewünschte Ambiente zu schaffen. Diese Tafeln erfüllen nicht nur funktionale Zwecke, sondern fungieren auch als dekorative Elemente, die zum Gesamterlebnis beitragen.

In puncto Schalldämmung zeichnen sich unsere Top-Systeme durch außergewöhnliche Leistung bei minimaler Dicke aus. Stummschaltungwurde beispielsweise durch umfangreiche Forschung und Entwicklung entwickelt und nutzt das Masse-Feder-Masse-Prinzip für eine hervorragende Schalldämmung. Sein schlankes Profil macht es ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen. MUTE SYSTEM wurde strengen Tests unterzogen und zertifiziert, um sicherzustellen, dass es den höchsten Industriestandards für Schalldämmung entspricht.

How-Acoustics-Shapes-Our-Experience-in-a-Restaurant-Blog-Article-DECIBEL-restaurant-design

Maßgeschneiderte Akustiklösungen für unterschiedliche Gastronomieumgebungen

Der Einsatz von Akustiklösungen variiert je nach Art der Einrichtung:

  • Late-Night-Restaurants

Eine der wichtigsten Anforderungen für Einrichtungen, die bis spät in die Nacht geöffnet sind, ist die Gewährleistung einer guten Akustik im Inneren und die Vermeidung einer Lärmbelästigung der Umgebung. Diese beiden Bedingungen zu erfüllen, ist eine außergewöhnliche Herausforderung. DECIBELDie umfassende Erfahrung von in Hunderten von Projekten weltweit garantiert eine einzigartige Vision, die optimale akustische Qualität mit budgetfreundlichen Lösungen in Einklang bringt.

  • Lässige Restaurants

Die Kontrolle von Umgebungsgeräuschen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Gespräche klar und deutlich bleiben, ohne die Umgebung zu übertönen. Eine Kombination aus Akustikplatten, Polstermöbeln und Schwingungsisolierung kann eine einladende Atmosphäre schaffen.

  • Gehobene Restaurants

Bei gehobener Gastronomie ist die Akustik Teil des gesamten Sinneserlebnisses.Ziel ist es, die Privatsphäre und den Komfort der Kunden zu verbessern und gleichzeitig ein lebendiges Ambiente zu bewahren. Dazu gehören oft maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in die elegante Innenarchitektur integrieren.

  • Einzelhandel und öffentliche Räume

In Cafés und Geschäften werden Musik und Umgebungsgeräusche gezielt abgestimmt, um das Kundenverhalten zu beeinflussen. Studien deuten darauf hin, dass langsamere Rhythmen Kunden zum längeren Verweilen anregen, während eine optimierte Klangkulisse die allgemeine Kundenzufriedenheit steigert.

Get a free consultation DECIBEL button

Sicherstellung der Einhaltung von Lärmschutzbestimmungen in EU-Restaurants

In der Europäischen Union werden Lärmschutzbestimmungen für Restaurants in erster Linie durch die Umgebungslärmrichtlinie (ENDE) (Richtlinie 2002/49/EG) – Ziel dieser Richtlinie ist die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Gemäß dieser Richtlinie sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, strategische Lärmkarten und Aktionspläne für Hauptverkehrsstraßen, Eisenbahnstrecken, Flughäfen und städtische Ballungsräume mit über 100.000 Einwohnern zu erstellen.

Während sich die END auf allgemeineren Umgebungslärm konzentriert, kann ihre Umsetzung lokale Vorschriften für Restaurants beeinflussen, insbesondere in städtischen Gebieten, wo der Lärm solcher Betriebe zum allgemeinen Umgebungslärmpegel beiträgt. Daher haben einzelne EU-Länder spezifische, auf ihre lokalen Gegebenheiten zugeschnittene Lärmgrenzwerte und Richtlinien entwickelt. So haben beispielsweise rund 90 % der europäischen Länder Grenzwerte für Umgebungslärm festgelegt, wobei rund 75 % diese Grenzwerte auf Quellen wie Straßenverkehr, Eisenbahnen, Flugzeuge und Industrietätigkeiten anwenden.

Diese nationalen Vorschriften legen häufig zulässige Lärmpegel für verschiedene Tageszeiten fest. Nachts gelten strengere Grenzwerte, um den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden der Anwohner zu schützen. Restaurants, insbesondere solche, die bis spät in die Nacht geöffnet haben oder sich in Misch- oder Wohngebieten befinden, müssen diese Vorschriften einhalten, um Lärmbelästigungen zu minimieren. Verstöße können Strafen, einschließlich Geldbußen oder Betriebseinschränkungen, nach sich ziehen.

Wenn Sie in die Akustik Ihres Restaurants investieren, denken Sie daran, dass Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern Ihren Gästen auch ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis bieten. Die Klangumgebung in Ihrem Restaurant hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden Ihrer Gäste. Zufriedene, wiederkehrende Gäste sind die größte Belohnung.

Zusätzliche Lese- und bibliografische Ressourcen
  • Everest, FA, & Pohlmann, KC (2015). Master Handbook of Acoustics (6. Auflage). New York: McGraw-Hill Education.
  • Long, M. (2014). Bauakustik (2. Auflage). Elsevier Academic Press.
    Beranek, LL, & Vér, IL (2006). Lärm- und Vibrationskontrolltechnik: Prinzipien und Anwendungen. John Wiley & Sons.
  • Cox, TJ, & D'Antonio, P. (2017). Akustische Absorber und Diffusoren: Theorie, Design und Anwendung (3. Auflage). CRC Press.
  • Weltgesundheitsorganisation. (2018). Leitlinien für Umgebungslärm in der Europäischen Region. WHO-Regionalbüro für Europa.
  • Basner, M., Babisch, W., Davis, A., Brink, M., Clark, C., Janssen, S., & Stansfeld, S. (2014). Auditory and Non-Auditory Effects of Noise on Health." The Lancet, 383(9925), 1325-1332.
  • Die Wirksamkeit von Schallschutzlösungen in mehrstöckigen Gebäuden, Journal of Building Acoustics, 2020, DOI: 10.1177/0143624419897582.
  • Trittschallreduzierung in Wohnböden: Eine vergleichende Studie“, Building Research & Information, 2019, DOI: 10.1080/09613218.2019.1585314.
  • Eric R. Kandel, James H. Schwartz und Thomas M. Jessell. (Neueste Ausgabe: 2012). Prinzipien der Neurowissenschaft
  • Elizabeth D. Kirby, Melissa J. Glenn, Noah J. Sandstrom, Christina L. Williams. Einführung in die Verhaltensneurowissenschaft
  • Das Echo der Erinnerung: Lebhaftes Erinnern reaktiviert den sensorischen Kortex (Dent, BO, & Rugg, MD (2014). Proceedings of the National Academy of Sciences, 111(4), 1631–1636.)
  • Romanski, LM (2007). Journal of Neurophysiology, 98(2), 630–644. Ein Gehirnsystem für das auditive Arbeitsgedächtnis
Zurück zum Blog
1 von 3