📖 Lesezeit: 9 Minuten und 31 Sekunden
Der Satz „Das ist keine Raketenwissenschaft“ entstand in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg, als dort mit der Entwicklung der Raketentechnik begonnen wurde. Damals waren nur wenige deutsche Militärtechnologen Raketenwissenschaftler (was keineswegs ein anspruchsvoller Beruf war). Wenn jemand sagt Das etwas ist keine Raketenwissenschaft, es bedeutet es ist nicht schwer überhaupt.
Bevor Sie uns für die Lektion danken, noch eine: Wenn Ihnen jemand sagt, dass die Auswahl von Akustikplatten kein Hexenwerk ist, blockieren Sie ihn sofort in den sozialen Medien. Zweitens: Rufen Sie uns an Und unser Akustiker wird die Situation retten!
Warum das so wichtig ist
Die Wahl der richtigen Akustikplatten für Ihre Räumlichkeiten ist entscheidend für die Optimierung der Klangqualität, die Reduzierung von Lärm und die Schaffung der gewünschten ästhetischen Atmosphäre.
Sofern Sie nicht Akustikprodukte mit Aufmerksamkeit und Verständnis für Ihre Bedürfnisse, können Sie Geld und Zeit verlieren ohne Auswirkungen auf Ihre Klanglandschaft.
Mithilfe dieses Leitfadens erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile der einzelnen Paneltypen und erfahren, wie Sie das beste Panel für Ihren Raum auswählen.
Allgemeine Überlegungen
Um sicherzustellen, dass die richtigen Akustikplatten den Anforderungen entsprechen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. beide Ihre akustischen und ästhetischen Bedürfnisse. Hier haben wir die wichtigsten Überlegungen aufgelistet und präzise Empfehlungen gegeben, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Raumgröße und -form
Zimmergröße: Größere Räume erfordern oft mehr oder größere Platten zu erreichen Effektive Schallabsorption. Beispielsweise benötigt ein 46 m² großes Heimkino mindestens 1,8 m² Akustikmaßnahmen (z. B. 4 x 60 x 120 cm große Platten). Für kleine Räume (z. B. 9 m²) reichen möglicherweise 3,2–5,5 m² Akustikmaßnahmen aus.
Raumform: Ungewöhnlich geformte Räume (L-förmig, mit Nischen, usw.) können zu einer ungleichmäßigen Schallverteilung führen. Verwenden Sie Bassfallen in Ecken, um die Anhäufung tiefer Frequenzen zu vermeiden, und kombinieren Sie sie mit strategisch platzierten Wandpaneelen, um mittlere und hohe Frequenzen abzudecken.
Empfehlung: Verwenden Sie eine Mischung aus Paneltypen für eine umfassende Abdeckung. Für ein rechteckiges Wohnzimmer, Bringen Sie Schaumstoff-Schallabsorber an den Wänden und Deckenschalldämpfer an, um Reflexionen vorzubeugen.

Zweck des Raumes
Aufnahmestudios: Erfordern eine präzise Kontrolle über Schallreflexionen und Echos. Verwenden Sie Bassfallen in Ecken, Diffusoren an der Rückwand und stoffbezogene Paneele an Reflexionspunkten.
Heimkinos: Konzentrieren Sie sich auf die Basskontrolle und die Absorption mittlerer und hoher Frequenzen. Kombinieren Sie Bassfallen, Holzlamellenpaneele an den Seitenwänden und Deckenschalldämpfer.
Büros und Konferenzräume: Ziel ist es, Lärm zu reduzieren und die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Tierfilzplatten und perforierte Holzplatten bieten eine hervorragende Sprachfrequenzabsorption.
Empfehlung: Verwenden Sie für ein Heimstudio eine Kombination aus Bassfallen, Schaumstoff-Schallabsorbern und stoffbezogenen Paneelen, um eine ausgewogene Klangumgebung zu schaffen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Akustikplatten immer den individuellen Zweck des Raums.

Akustische Anforderungen
Schallabsorption: Bestimmen Sie den erforderlichen Schallabsorptionsgrad. Räume mit starkem Echo und Nachhall profitieren von Platten mit hohen NRC-Werten (0,70 bis 1,00).
Schalldiffusion: Erwägen Sie die Verwendung von Diffusoren in Verbindung mit absorbierenden Platten, um Schallwellen zu streuen und die Klarheit zu verbessern, ohne den Raum zu dämpfen.
Leistungsmetriken
NRC-Bewertung: Überprüfen Sie den Geräuschminderungskoeffizienten (NRC), um die Schallabsorptionseffizienz des Panels zu beurteilen. Höhere NRC-Werte weisen auf eine bessere Schallabsorption hin.
STC-Bewertung: Die Schallübertragungsklasse (STC) gibt an, wie gut eine Platte das Durchdringen von Schall durch Wände oder Barrieren verhindert. Höhere STC-Werte weisen auf eine bessere Schalldämmung hin.
Ästhetische Vorlieben
Visuelle Wirkung: Wählen Sie Paneele, die das Design Ihres Raums ergänzen. Für moderne Innenräume, perforierte Holzpaneele oder glatte
PersonalisierungViele Paneele sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Wählen Sie Paneele, die nicht nur zu Ihrer Einrichtung passen, sondern diese auch aufwerten. Beispielsweise verleihen Lamellenpaneele aus Holz ein modernes Ambiente und bieten gleichzeitig akustische Vorteile.
Empfehlung: Entscheiden Sie sich in einem minimalistischen Büroraum für
Installationsvoraussetzungen
Einfache Installation: Erwägen Sie die Installation von Paneelen, wenn Sie gehen selbst. Schaumstoff-Schallabsorber und
Professionelle Installation: Bei komplexeren Aufbauten, wie Deckenschalldämpfern oder großen Bassfallen, ist möglicherweise eine professionelle Installation erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Empfehlung: Wählen Sie für eine Heimwerker-freundliche Option Schaumstoff-Schallabsorber, die sich mit doppelseitigem Klebeband oder Klebestreifen einfach an der Wand befestigen lassen.
Budget
Kostengünstige Lösungen: Schaumstoff-Schallabsorber und
High-End-Lösungen: Perforierte Holzplatten und individuell mit Stoff bezogene Platten sind möglicherweise teurer, bieten aber eine bessere Leistung und Ästhetik.
Empfehlung: Kombinieren Sie verschiedene Plattentypen, um Ihr Budget im Gleichgewicht zu halten. Verwenden Sie kostengünstige Schaumstoffplatten für weniger kritische Bereiche und investieren Sie in hochwertige Platten für die primären Reflexionspunkte.
Haupttypen von Akustikplatten
Akustikplatten aus perforiertem Holz
Überblick: Perforierte Holz-Akustikplatten Kombinieren Sie Funktionalität mit Ästhetik und verfügen über strategische Perforationen, die eine effektive Schallabsorption ermöglichen. Diese Paneele sind so konzipiert, dass sie ein natürliches Holzaussehen bewahren und eignen sich daher hervorragend für Umgebungen, in denen beide akustische Leistung und optische Attraktivität sind wichtig. Die Perforationen sind speziell dafür ausgelegt, Schallwellen einzufangen und abzuleiten, Echo und Nachhall zu reduzieren und gleichzeitig die allgemeine akustische Qualität des Raums zu verbessern.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Normalerweise zwischen 0,65 und 0,85, was auf eine hohe Schallabsorption zur Lärmreduzierung und Verbesserung der Klangklarheit hinweist.

Vorteile:
- Ästhetischer Reiz: Die natürliche Holzoberfläche verleiht jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Wärme und fügt sich nahtlos in verschiedene Innendesigns ein.
- Effektive Schallabsorption: Diese Platten absorbieren besonders gut mittlere bis hohe Frequenzen und eignen sich daher für Büros, Auditorien und Konferenzräume.
- Haltbarkeit: Diese aus hochwertigen Holzmaterialien gefertigten Paneele sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten langfristige akustische Lösungen.
- Vielseitigkeit: Sie sind in verschiedenen Holzarten, Oberflächen und Perforationsmustern erhältlich und können individuell an spezifische Design- und Akustikanforderungen angepasst werden.
Überlegungen:
- Perforationsmuster: Wählen Sie Muster basierend auf der gewünschten Balance zwischen akustischer Leistung und ästhetischer Attraktivität.
- Ausführungsoptionen: Wählen Sie aus einer Reihe von Holzoberflächen, die zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passen oder diese ergänzen.
- Installation: Stellen Sie sicher, dass die Paneele richtig installiert werden, um ihren akustischen Nutzen zu maximieren.
PET -Filz-Akustikplatten
Überblick:
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Typischerweise zwischen 0,70 Zu 0.90 und bietet hervorragende Schallabsorptionseigenschaften.

Vorteile:
- Umweltfreundlich: Hergestellt aus recycelten Materialien, was zur Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung beiträgt.
- Leicht und einfach zu installieren: Kann einfach an Wänden oder Decken montiert werden, wodurch Installationszeit und -aufwand reduziert werden.
- Anpassbar: Erhältlich in zahlreichen Farben und Formen, die eine kreative und funktionale Akustikgestaltung ermöglichen.
- Langlebig und Feuchtigkeit Beständig: Widerstandsfähig gegen Verschleiß und Träne, und beständig gegen Feuchtigkeit, wodurch sie für verschiedene Umgebungen geeignet sind.
Überlegungen:
- Farb- und Formoptionen: Wählen Sie aus einer breiten Palette an Farben und Formen, um den ästhetischen Anforderungen Ihres Raums gerecht zu werden.
- Dicke und Dichte: Wählen Sie die geeignete Dicke und Dichte für eine optimale akustische Leistung.
- Platzierung: Erwägen Sie eine strategische Platzierung, um die Schallabsorption in Bereichen mit dem höchsten Lärmpegel zu maximieren.
Mit Textil oder Stoff bezogene Paneele
Überblick: Textil oder stoffbespannte Akustikpaneele bieten eine stilvolle und funktionale Lösung zur Schallabsorption. Die Paneele sind mit hochwertigen Stoffen bezogen, die jeden Raum optisch aufwerten und gleichzeitig hervorragende akustische Eigenschaften bieten. Ideal für Konferenzräume, Theater und Wohnräume.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Typischerweise zwischen 0,75 Zu 0,95 und bietet eine hervorragende Schallabsorption.

Vorteile:
- Hoher ästhetischer Wert: Verfügbar in eine Vielzahl von Stofffarben und -strukturen als Ergänzung zur Inneneinrichtung.
- Effektive Schallabsorption: Besonders gut beim Absorbieren von mittel- bis hochfrequenten Tönen, wodurch das Echo reduziert und die Sprachverständlichkeit verbessert wird.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Wände und Decken, diese Paneele können verwendet werden in eine breite Palette von Einstellungen.
- Anpassbar: Panels können individuell angepasst werden in Bedingungen von Größe, Form und Stoffauswahl, um spezifische Design- und Akustikanforderungen zu erfüllen.
Überlegungen:
- Stoffauswahl: Wählen Sie Stoffe, die den ästhetischen und funktionalen Anforderungen des Raums entsprechen.
- Wartung: Berücksichtigen Sie, wie einfach sich der Stoff reinigen und pflegen lässt, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
- Installation: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Installation, um die akustische Leistung zu maximieren und das Erscheinungsbild des Panels zu erhalten.
Bassfallen
Überblick: Bassfallen sind spezielle Akustikplatten, die tieffrequente Schallwellen absorbieren, die sich in Raumecken ansammeln. Diese Absorber sind unerlässlich für einen ausgewogenen Klang in Aufnahmestudios, Heimkinos und allen Räumen, in denen eine präzise Klangwiedergabe entscheidend ist.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Normalerweise zwischen 0,80 und 1,00 bei niedrigen Frequenzen, was auf außergewöhnliche Bassabsorptionsraten hinweist.

Vorteile:
- Niederfrequenzabsorption: Absorbiert Bassfrequenzen äußerst effektiv und verhindert die Entstehung von stehenden Wellen und Resonanzen.
- Verbesserte Klangklarheit: Durch die Kontrolle der Niederfrequenzenergie verbessern Bassfallen Die allgemeine Klarheit und Genauigkeit des Klangs.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Aufnahmestudios, Privathaushalte und Hörräume, in denen eine präzise Klangregelung erforderlich ist.
- Haltbarkeit: Bassfallen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind auf eine lang anhaltende akustische Leistung ausgelegt.
Überlegungen:
- Platzierung: Installieren Sie Bassfallen in der Ecken des Raumes für maximale Wirksamkeit. Für optimale Ergebnisse wird eine Platzierung vom Boden bis zur Decke empfohlen.
- Größe und Form: Wählen Sie die passende Größe und Form basierend auf den Raummaßen und akustischen Anforderungen.
- Kombination: Verwenden Sie Bassfallen in Verbindung mit anderen akustischen Behandlungen wie Wandpaneelen und Diffusoren für eine abgerundete Akustiklösung.
Lattenroste
Überblick: Akustikplatten aus Lamellenholz kombinieren die natürliche Schönheit des Holzes mit fortschrittlichen Schallabsorptionseigenschaften. Diese Paneele verfügen über Latten aus Holz mit Zwischenräumen, hinterlegt mit einem Akustikmaterial, das Schallwellen absorbiert und gleichzeitig dem Holz eine warme, ästhetische Note verleiht.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Normalerweise zwischen 0,65 und 0,85, was eine gute Schallabsorption bietet.

Vorteile:
- Ästhetischer Reiz: Die natürliche Holzoberfläche verleiht jedem Raum Eleganz und Wärme und macht diese Paneele zu einer beliebten Wahl für hochwertige Innenräume.
- Schallabsorption: Diese Platten absorbieren effektiv mittlere bis hohe Frequenzen und tragen zur Reduzierung von Echo und Nachhall bei.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Umgebungen, einschließlich Büros, Restaurants, Hotels und Wohnräume.
- Haltbarkeit: Konstruiert aus hochwertigen Holz- und Akustikmaterialien, diese Paneele sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Überlegungen:
- Holzart: Wählen Sie aus eine Vielzahl von Holzarten und Oberflächen passend zur Raumeinrichtung.
- Lamellenabstand: Der Abstand zwischen den Lamellen kann die akustische Leistung beeinflussen. Wählen Sie den passenden Abstand entsprechend den akustischen Anforderungen des Raumes.
- Installation: Stellen Sie sicher, dass die Paneele sicher installiert sind und ordnungsgemäß gesichert mit Akustikmaterial für maximale Wirksamkeit.
Deckenlamellen
Überblick: Deckenlamellen sind abgehängte Akustikplatten, die von der Decke hängen und Schall aus allen Richtungen absorbieren. Diese Schallwände sind besonders effektiv in großen, offenen Räumen wie Auditorien, Fitnessstudios und Großraumbüros, in denen die Kontrolle von Lärm und Nachhall eine Herausforderung darstellt.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Typischerweise zwischen 0,70 Zu 0,95, was auf eine hohe Schallabsorption hinweist.

Vorteile:
- 360-Grad-Schallabsorption: Schalldämpfer absorbieren Schall aus allen Richtungen und reduzieren so den Gesamtgeräuschpegel und das Echo.
- Platzeffizienz: Da sie von der Decke hängen, beanspruchen die Schallwände weder Wand- noch Bodenfläche und sind daher ideal für große, offene Bereiche.
- Ästhetische Optionen: Deckensegel sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und können individuell an jede Inneneinrichtung angepasst werden.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Schulen, Büros, Restaurants und öffentliche Gebäude.
Überlegungen:
- Hängehöhe: Die Höhe der Schallwände kann ihre akustische Leistung beeinflussen. Achten Sie auf eine angemessene Höhe, um die Schallabsorption zu maximieren.
- Abstand: Der richtige Abstand zwischen den Schallwänden ist entscheidend für eine effektive Geräuschreduzierung. Befolgen Sie die Herstellerrichtlinien für optimale Ergebnisse.
- Design und Farbe: Wählen Sie Schallwände, die zur Einrichtung und den Designvorlieben des Raums passen.
Schaumstoff-Schallabsorber
Überblick: Schaumstoff-Schallabsorber sind leichte, einfach zu installierende Paneele entworfen, um Absorbieren Schallwellen und reduzieren Echo und Nachhall. Diese Platten werden aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Effektivität häufig in Aufnahmestudios, Heimkinos und Proberäumen eingesetzt.
NRC (Rauschunterdrückungskoeffizient): Typischerweise zwischen 0,60 Zu 0,85, was eine gute Schallabsorption gewährleistet.

Vorteile:
- Kostengünstig: Schaumstoff-Schallabsorber sind eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung der Akustik in eine Vielzahl von Einstellungen.
- Einfache Installation: Diese Paneele sind leicht und einfach mit Klebstoff zu installieren. Sie können sie schnell in jedem Raum anbringen.
- Effektive Schallabsorption: Schaumstoffplatten absorbieren besonders gut mittlere bis hohe Frequenzen und tragen zur Reduzierung des Echos und zur Verbesserung der Klangklarheit bei.
- Vielseitigkeit: Erhältlich in Schaumstoffplatten können in verschiedenen Formen, Größen und Farben individuell an spezifische Design- und Akustikanforderungen angepasst werden.
Überlegungen:
- Plattenform: Wählen Sie je nach den akustischen Anforderungen des Raums aus verschiedenen Formen wie Keilen, Pyramiden oder flachen Platten.
- DickeDickere Platten bieten eine bessere Schallabsorption. Wählen Sie die passende Dicke je nach gewünschter Schalldämmung.
- Platzierung: Eine optimale Leistung ist durch die strategische Platzierung an Wänden und Decken entscheidend. Erwägen Sie den Einsatz von Bassfallen in Ecken für zusätzliche Absorption tiefer Frequenzen.
Diffusoren
Überblick: Diffusoren sind Akustikplatten, die Schallwellen gleichmäßig im Raum verteilen, Echos reduzieren und die Klangqualität verbessern, ohne den Raum zu dämpfen. Sie werden oft verwendet in Verbindung mit absorbierenden Platten, um eine ausgewogene akustische Umgebung zu schaffen.
Diffusoren verfügen normalerweise nicht über eine NRC-Einstufung, da ihre Hauptfunktion darin besteht, den Schall zu streuen und nicht zu absorbieren.

Vorteile:
- Klangklarheit: Durch die Streuung von Schallwellen verhindern Diffusoren Echos und stehende Wellen und verbessern so die Klarheit und Qualität des Klangs in einem Raum.
- Ausgewogene Akustik: Im Gegensatz zu absorbierenden Paneelen bewahren Diffusoren die Lebendigkeit des Raums und kontrollieren gleichzeitig unerwünschte Reflexionen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Aufnahmestudios, Heimkinos, Konzerthallen und Konferenzräumen.
- Gestaltungsmöglichkeiten: Diffusoren sind in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich und können individuell an die ästhetischen und akustischen Anforderungen jedes Raums angepasst werden.
Überlegungen:
- Platzierung: Installieren Sie Diffusoren an Wänden oder Decken, wo Schallreflexionen am problematischsten sind. Die Kombination von Diffusoren mit Absorptionsplatten bietet eine umfassende akustische Lösung.
- Material und Design: Wählen Sie Diffusoren, die zur Raumgestaltung passen und die spezifischen akustischen Anforderungen erfüllen. Gängige Materialien sind Holz, Kunststoff und Fiberglas.
- Abdeckungsbereich: Sorgen Sie für eine ausreichende Abdeckung, indem Sie die erforderliche Anzahl an Diffusoren anhand der Raumgröße und der akustischen Anforderungen bestimmen.
Bei der Schaffung einer perfekten akustischen Umgebung kommt es vor allem darauf an, das richtige Gleichgewicht zu finden. Es geht nicht nur darum, einen Paneltyp auszuwählen; es geht um Mischen und Anpassen um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Für optimale Ergebnisse, Durch die Beratung durch einen Akustiker können Sie einen individuelleren und professionelleren Ansatz erzielen und so die beste Klangqualität und Ästhetik erreichen.
Und während die Wahl der besten Akustikplatten keine Raketenwissenschaft mehr ist, wird es definitiv verleihen Sie Ihrem Raum einen außergewöhnlichen Klang!