Wie viele Akustikplatten sind genug?

Nia markovska – 10. OKTOBER 2025 

📖 Lesezeit: 8 Minuten und 43 Sekunden 

Wenn Sie jemals ein paar Akustikpaneele in einem Raum angebracht haben und trotzdem noch ein hartnäckiges Echo gehört haben, sind Sie nicht allein. Die richtige Anzahl an Paneelen zu wählen, ist entscheidend. Akustikpaneele Der Fokus liegt darauf, Ihren Raum, Ihre Ziele und das Verhalten von Schall zu verstehen.

 

Die richtige Zahl ermitteln für jedes Projekt ist entscheidend. Zu wenig, und Sie werden kaum einen Unterschied bemerken. Zu viel, und Sie riskieren, den Raum zu überbehandeln und ihn flach oder leblos wirken zu lassen. Aber die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Beratung und Produktkenntnis können Sie Ihren Raum effizient behandeln, ohne Ihr Budget zu sprengen oder Kompromisse beim Design einzugehen.

 

In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, die benötigte Anzahl an Akustikpaneelen zu ermitteln, sie harmonisch in Ihre Einrichtung zu integrieren und die passenden Paneele für verschiedene Räume und Lärmbelastungen zu finden. Ob Sie mit starkem Echo, Sprachverständlichkeitsproblemen oder einfach nur einer angenehmeren Atmosphäre zu kämpfen haben – wir haben die Lösung.

Raumakustik verstehen – zuerst

Bevor wir berechnen, wie viele Paneele Sie benötigen, ist es wichtig zu verstehen, warum sich Schall in Innenräumen so verhält, wie er es tut, und wie sich das auf Ihren Alltag auswirkt.

 

Die meisten Menschen bemerken die Akustik eines Raumes erst, wenn etwas nicht stimmt. Vielleicht ist es das laute Echo im Wohnzimmer, das jedes Gespräch widerhallen lässt. Oder der hohle Klang im Büro, der Videokonferenzen zu einem Stimmengewirr verschwimmen lässt. Oder ein Restaurant, in dem man die Stimme erheben muss, um sich am anderen Ende des Tisches verständigen zu können.

 

Das ist nicht nur Lärm, sondern schlechte Raumakustik.

Was beeinflusst die Akustik in einem Raum?

Mehrere Faktoren bestimmen das Verhalten von Schall in einem Raum:

  • Harte Oberflächen wie Glas, Beton und kahle Wände reflektieren Schall leicht.
  • Raumform und Deckenhöhe können bestimmte Frequenzen verstärken oder einkapseln.
  • Verstreute Möbel bieten wenig Möglichkeiten, Schallwellen zu absorbieren oder zu streuen.
  • Große, offene Räume verursachen oft lange Nachhallzeiten.

Das Ergebnis ist, dass Geräusche länger brauchen, um auszuklingen, Stimmen sich überlagern und die Musik undeutlich wird. In solchen Situationen muss das Gehirn leider mehr leisten, um das Ganze zu verarbeiten, und das ist auf Dauer anstrengend.

Einfacher Schalltest

Wollen Sie hören, wie unbehandelte Akustik klingt? Stellen Sie sich in die Mitte des Raumes, klatschen Sie einmal und hören Sie dann zu.

  • Wenn Sie ein scharfes, flatterndes „Zing“ oder einen Rückprall hören, haben Sie ein Echo.
  • Wenn der Ton nachklingt oder sich anfühlt, als würde er um Sie herum widerhallen, dann haben Sie Hall.
  • Wenn der Ton flach und kurz klingt, verfügt Ihr Raum möglicherweise bereits über eine gute Schallabsorption.

Sie können auch versuchen, im Gehen zu sprechen. Wenn sich Tonfall oder Verständlichkeit Ihrer Stimme je nach Standort verändert, deutet dies auf akustische Ungleichgewichte in Ihrem Raum hin.

 

Diese kleinen Tests liefern hilfreiche Anhaltspunkte, um zu entscheiden, wo und in welchem ​​Umfang Sie behandelt werden müssen.

Was Akustikpaneele tatsächlich bewirken

Schauen wir uns das also einmal an Wie funktionieren Akustikpaneele eigentlich?Sie absorbieren oder streuen Schallenergie, wodurch unerwünschte Reflexionen reduziert, der Nachhall verringert und Sprache oder Musik fokussierter und kontrollierter klingen.

 

Es gibt zwei Hauptziele:

  • &Absorption: Schallwellen werden eingefangen und daran gehindert, sich unkontrolliert auszubreiten.
  • Diffusion: Die Schallenergie wird so gestreut, dass sie sich gleichmäßiger ausbreitet und Hotspots oder tote Zonen vermieden werden.

Bitte beachten Sie, dass Akustikpaneele einen Raum nicht vollständig stumm schalten – das ist Schalldämmung. Sie verbessern vielmehr die Raumakustik.

 

Betritt man einen energieeffizienten Raum, ist der Unterschied sofort spürbar. Gespräche klingen klarer. Hintergrundgeräusche treten in den Hintergrund. Der Raum wirkt einfach ruhiger und ausgeglichener.

Klein anfangen oder gleich die volle Abdeckung wählen?

Bei der Raumakustik gilt: Mehr ist nicht immer besser. Eine intelligente Platzierung ist wichtiger als reine Quantität. Tatsächlich kann die Behandlung nur ein oder zweier wichtiger Oberflächen die Raumakustik deutlich verbessern, insbesondere in alltäglichen Umgebungen wie Wohnungen, Cafés oder kleinen Büros.

 

Nehmen wir zum Beispiel ein Heimbüro. Man muss nicht jede Wand behandeln. Schon die einfache Anbringung von Paneelen hinter dem Schreibtisch kann die Sprachqualität bei Telefonaten verbessern, störende Reflexionen reduzieren und sogar die Konzentrationsfähigkeit steigern. 

Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung

Ähnlich verhält es sich in einem RestaurantDurch die Verkleidung der Wand, die dem Hauptsitzbereich zugewandt ist, kann das chaotische „Raumgeräusch“ reduziert und Gespräche angenehmer gestaltet werden. &ohne die Decke oder den Boden zu berühren.

 

Eine der effektivsten Platzierungen in Lernumgebungen Die Rückwand eines Klassenzimmers ist oft die Wand selbst. Schall wird von ihr reflektiert und zum Lehrer zurückgeworfen, was die Sprache undeutlich macht und zu Hörermüdung führt. Einige wenige Paneele können diese Streureflexionen absorbieren und die Verständlichkeit für alle im Raum verbessern.

 

In diesen Fällen ist es nicht nur praktisch, klein anzufangen, sondern auch effektiv. PET Filzpaneele, stoffbezogene Fliesen oder perforierte Holzmodule können gleichzeitig als Gestaltungselemente dienen. Montieren Sie sie wie eine Bilderwand oder kreieren Sie ein Muster, das die Funktion zum Blickfang macht.

 

Aber nicht jeder Raum kommt mit minimaler Behandlung davon.

In Räumen mit viel Glas, Fliesen, Beton oder hohen Decken kann sich der Schall nicht ausbreiten. Er wird ständig reflektiert. Dies gilt insbesondere für moderne, offene Wohnkonzepte mit harten Materialien, wenigen Polstermöbeln und großen Raumvolumen.

 

Ebenso verhält es sich mit Räumen, die für Aufführungen konzipiert wurden, wie zum Beispiel Content-StudiosHeimkinos oder Konferenzräume profitieren von einer umfassenderen akustischen Behandlung. Ziel ist es hier nicht nur, den Nachhall zu reduzieren, sondern ein gleichmäßiges und bewusst gestaltetes Klangerlebnis zu schaffen.
 

In solchen Fällen ist eine raumweite Akustikbehandlung sinnvoll. Das bedeutet nicht, dass jeder Quadratmeter abgedeckt werden muss. Vielmehr sollte man über die Betrachtung einer einzelnen Wand hinausdenken und Wandpaneele, Deckenabsorber, Raumteiler und sogar Untertischabsorber für eine dynamischere Steuerung in Betracht ziehen.

 

Und das Beste daran? Mit DECIBELDank der modularen Paneele lässt sich die Akustik schrittweise erweitern. Beginnen Sie mit einer Wand und ergänzen Sie die Decke mit Schallabsorbern. Testen, hören Sie genau hin und passen Sie die Einstellungen an. So entsteht optimaler Akustikkomfort.

Wie man die Paneelabdeckung abschätzt und die richtigen Akustikpaneele auswählt

Die optimale Anzahl an Akustikpaneelen hängt von der Raumgröße, den verwendeten Materialien und dem Verwendungszweck ab. Jeder Raum verhält sich anders. Manche Räume benötigen nur wenige, gezielt platzierte Paneele für eine ruhige Atmosphäre, während andere eine flächendeckendere Abdeckung für ein ausgewogenes Raumklima erfordern. Ziel ist es, Klarheit, Komfort und Kontrolle über die Schallausbreitung im Raum zu gewährleisten.

Lichttherapie (25-35% Deckkraft)

Eine Lichtbehandlung eignet sich ideal für kleinere oder ruhigere Räume wie Homeoffices, Schlafzimmer oder kleine Besprechungsräume. Wenn Sie etwa ein Drittel Ihrer reflektierenden Oberflächen mit Licht abdecken, werden Echos spürbar reduziert und der Komfort erhöht. Sie müssen nicht jede Wand behandeln; schon wenige Paneele an den richtigen Stellen können das Raumklima deutlich verbessern.

 &

Ein 12 m² großes Heimbüro benötigt beispielsweise nur 6 bis 8 Paneele. Durch die Montage hinter dem Schreibtisch oder an der Wand gegenüber dem Arbeitsplatz kann die Sprachverständlichkeit bei Telefonaten verbessert und störende Reflexionen reduziert werden.

 

Empfohlene Produkte:
PET Filzplatten Sie eignen sich perfekt für diese Umgebungen. Sie absorbieren mittlere und hohe Frequenzen und verleihen Ihrem Raum eine sanfte, dekorative Struktur. Paneele wie ECHO FÜHLEN oder BEELIVE FELT kann zu geometrischen Kunstwerken arrangiert werden, die akustischen Komfort mit visueller Wärme verbinden.

Beelive Felt - PET Akustikplatte

Der Bestseller

Produkt anzeigen

Mittlere Behandlung (35-60% Deckkraft)

Die mittlere Abdeckung bietet ein ausgewogenes Akustikprofil, ideal für Restaurants, Cafés, Klassenzimmer und Großraumbüros – überall dort, wo Hintergrundgeräusche herrschen oder mehrere Gespräche gleichzeitig stattfinden. Durch die Behandlung von etwa der Hälfte Ihrer reflektierenden Oberflächen erzielen Sie kürzere Nachhallzeiten, klarere Sprachverständlichkeit und eine entspanntere Atmosphäre.

 

Für ein 30 m² großes Restaurant erzielen in der Regel etwa 15 bis 20 Paneele unterschiedlicher Größe die beste Balance zwischen Lebendigkeit und Gemütlichkeit. Konzentrieren Sie sich dabei auf Wände, die zu den Sitzbereichen hin ausgerichtet sind oder sich in der Nähe von Glasflächen befinden, da sich dort der Schall am schnellsten verstärkt.

 

Empfohlene Produkte:
Der BEELIVE Und ROOGLE Akustikpaneele eignen sich ideal für diese Räume. Ihre markanten, geometrischen Formen absorbieren Schall effizient und verleihen belebten Interieurs gleichzeitig eine individuelle Note. Bei hohen oder offenen Decken lassen sie sich mit den Hängepaneelen von ECHO CLOUD kombinieren, um Reflexionen von oben zu minimieren und eine gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten.

Echo Cloud - Akustische hängende Textilschallwand

Der Bestseller

Produkt anzeigen

Vollständige Behandlung (60 % und mehr)

Die vollständige Akustikabdeckung ist für Räume konzipiert, in denen Präzision und Konsistenz entscheidend sind, wie Studios, Heimkinos, Proberäume und Konferenzsäle. Dieses Niveau bedeutet nicht, jeden Zentimeter abzudecken, sondern vielmehr die wichtigsten Reflexionspunkte an Wänden, Decken und Ecken gezielt zu behandeln, um ein ausgewogenes, professionelles Klangfeld zu erzeugen.

 &

Ein 20 m² großes Studio kann beispielsweise eine hervorragende Akustik erreichen, indem man an der Wand montierte Paneele mit Deckenabsorbern und Bassfallen in den Ecken kombiniert.

 

Empfohlene Produkte:
Für Studios und kreative Räume, DOMINO, CIRCULO, Und WAVO Die Paneele bieten dank ihrer perforierten MDF-Konstruktion und des innenliegenden Akustikschaums eine außergewöhnliche Kontrolle der mittleren und hohen Frequenzen.

 

Kombinieren Sie sie mit SHARP Bassfallen oder ARC™ Bassfallen Zur Dämpfung tiefer Frequenzen und Beseitigung unerwünschter Dröhngeräusche. In Konferenz- oder Kinoumgebungen hinzufügen ACER, wobei es sich um eine perforierte Akustikplatte aus Holz handelt, die für klare Sprachverständlichkeit und ein modernes Aussehen sorgt.

Aufbau Ihres perfekten Akustik-Setups

Wie wir gelernt haben, gibt es kein Patentrezept für optimalen Akustikkomfort. Am besten fängt man klein an, hört genau hin und erweitert den Bereich nach und nach. Beginnen Sie mit den Wänden, die den Schall am stärksten reflektieren – in der Regel die gegenüber Ihrem Hauptsitzplatz oder Arbeitsplatz – und beobachten Sie, wie sich der Raum dadurch verändert.

 

Mit DECIBELDank der modularen Akustikpaneele von [Markenname] kann jede Installation mit Ihren Bedürfnissen mitwachsen. Fügen Sie neue Formen, Farben oder Deckenelemente hinzu, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Jedes Paneel bringt Sie dem Gleichgewicht näher, in dem Design, Komfort und Akustik perfekt harmonieren. &Ein Raum, der sich endlich richtig anfühlt.

Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung

Abonnieren

Schließ dich an DECIBEL Treten Sie der Community bei und erhalten Sie die neuesten Einblicke, Tipps und Neuigkeiten zum Thema Akustik.

Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Title

Trendprodukte

Title

Die beliebtesten Artikel

14. August 2025

Title
Title

Neueste Artikel

By Igor Kauric
Oct 31, 2025

Entdecken Sie, warum Akustikpaneele in jedem Zuhause unverzichtbar sind. Erfahren Sie, wie sie die Klangqualität verbessern, Lärm reduzieren und den Wohnkomfort erhöhen.

By Nia Markovska
Oct 24, 2025

Entdecken Sie, wie DECIBEL entwarf ein Musikstudio in Rom, in dem eine spezielle Mischung aus Paneelen für hervorragende Akustik und kreativen Komfort verwendet wird.

By Ivan Berberov
Oct 20, 2025

Warum hallt es in Ihrem Büro? Wie können Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern? – und noch ein paar zusätzliche Tipps.

By Nia Markovska
Oct 10, 2025

Sie sind sich nicht sicher, wie viele Akustikplatten Sie tatsächlich benötigen? Dieser Leitfaden erklärt, wie sich Schall verhält, wie man die Abdeckung berechnet und welche DECIBEL Paneele passen zu Ihrem Zuhause, Büro oder Studio.